Versuch 3: JAR bei Apteronotus

In diesem Versuch wurde ein Apteronotus-Individuum über 160 min konstant gereizt. Zuerst wurde einmal die obere Schwelle bestimmt. Nachdem der Fisch unter den Reiz „gesprungen“ ist, wurde über die restliche Zeit ein Stimulus oberhalb der Eigenfrequenz gegeben. Auffällig ist, dass die Ausweichreaktion über 50 Hz läuft, bis die untere Schwelle erreicht war.

Es wurde ein weiterer Versuch zur Bestimmung der oberen Schwellen aller drei Apteronotus-Individuen durchgeführt. Einer der Fische lag deutlich über den Frequenzen der anderen beiden Individuen, dies war begründet in der isolierten Haltung dieses Tieres. Die Bandbreite aller oberen Schwellen lag zwischen 10 und 20 Hz, dies ähnelt den gemessenen Werten der Eigenmanniae.

Home

Impressum